- 040 / 655 881 600
- 24/7 Notdienst (Bereitschaft)
Bei unserem Fachbetrieb für Gebäudereinigung können Sie in der Kategorie Sonderreinigung sowohl die Bauzwischenreinigung als auch die Bauendreinigung bei uns beauftragen. Sie unterscheiden sich vom Umfang der Arbeiten und dem Zeitpunkt der Ausführung.
Die Bauendreinigung ist die letzte Etappe der Baureinigung, die dann durchgeführt wird, wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. Sie ist alternativ auch unter der Bezeichnung Baufeinreinigung bekannt. Bei der Bauschlussreinigung beseitigen wir jede Art von Verschmutzung, die von den Bauarbeiten zurückgeblieben ist, egal ob es sich um Baustaub oder Reste von Malerkrepp handelt.
Vom Fensterbrett über die Kanten der Türfüllungen bis hin zu Geländern, Wänden und dem Bodenbelag entfernen wir die Spuren der Bauarbeiten von jeder Art von Oberfläche. Auch um das gründliche Putzen der Steckdosen und Lichtschalter sowie die Reinigung von Türen sowie die Fensterreinigung kümmern wir uns.
Diese Art der Reinigung bieten wir für Gebäude aller Art vom Einfamilienhaus über Bürogebäude bis hin zu Schulgebäuden und Turnhallen an. Auch in Behördengebäuden tragen wir mit der gründlichen Bauendreinigung dazu bei, sie schnell in einen bezugsfertigen Zustand zu versetzen. Sie möchten, dass in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus eine professionelle Bauendreinigung durchgeführt wird? Dafür stehen wir ebenfalls als Ansprechpartner für die Reinigung nach der Renovierung oder Sanierung zur Verfügung.
Unsererseits spielt es beim Thema Bauendreinigung keine Rolle, ob es sich um einen Neubau handelt oder die Innenräume nach einem größeren Umbau, einer Sanierung, Modernisierung oder komplexen Renovierung gereinigt werden sollen. Das heißt, Sie bekommen eine fachgerechte Grundreinigung, die Sie bei allen Arten von Immobilien in die Lage versetzt, die neuen Räume nach der Bauabnahme schnell in Betrieb nehmen zu können.
Selbstverständlich müssen wir bei der Reinigung von Räumen nach Bauarbeiten auch spezielle Lösungsmittel einsetzen. Nicht immer lässt es sich trotz des Einsatzes von Schutzfolien, Malerpapier und Klebeband vermeiden, dass Farbreste oder Mörtelreste beim Renovieren auf Oberflächen gelangen. Die damit verschmutzten Putzlappen werden von uns fachgerecht entsorgt, sodass sie der Umwelt keinen Schaden zufügen können.
Wir achten insgesamt darauf, auch hartnäckige Verschmutzungen und Bauschmutz ausschließlich mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln zu entfernen. Zement-, Mörtel- und Leimfarbenreste lassen sich beispielsweise nach dem Einweichen mit mechanischen Hilfsmitteln beseitigen. Dabei verwenden wir Reinigungstechnik, die keine Kratzer auf den Oberflächen zurücklässt. Das gilt bei Sanitäranlagen genauso wie bei unserer Treppenhausreinigung und Büroreinigung.
Bei der Bauzwischenreinigung im Verlaufe der Bauarbeiten erfolgt durch unsere erfahrenen Gebäudereiniger eine Baugrobreinigung, die in der Fachsprache der Gebäudereiniger Bauzwischenreinigung heißt. Dabei wird der Schmutz entfernt, der beispielsweise bei der Benutzung von Eingängen, Fluren und Treppenhäusern durch Mieter, Angestellte, Gäste oder Kunden zu Sicherheitsrisiko werden kann.
Dazu gehören unter anderem Reste von Bauschutt, auf Böden und Stufen klebende Etiketten und feuchte Farb- und Putzreste. Auch von den Handwerkern auf den Böden zurückgelassene Tapetenreste beseitigen wir bei der professionellen Bauzwischenreinigung. Die gründliche Baufeinreinigung gehört zum Paket der Bauendreinigung.
Sie möchten wissen, welche Kosten für eine Bauendreinigung und Beseitigung der Bauabfälle oder Reinigungsarbeiten während der Bauphase auf Sie zukommen, wenn Sie unser Reinigungsunternehmen damit beauftragen? – Fordern Sie einfach telefonisch oder mit dem Mailformular einen individuellen Kostenvoranschlag an!
© 2024 – BLÄSER Management GmbH