Leichenfundortreinigung – eine Aufgabe für qualifizierte Spezialisten
Die Reinigung am Ort eines Leichenfundes erfordert ein äußerst gründliches und gleichzeitig sensibles Vorgehen. In keinem Fall sollten Laien diese Aufgabe übernehmen. Für eine Tatort- oder Leichenfundortreinigung sind eine hohe fachliche Qualifikation, viel Erfahrung sowie oft auch Geräte, über die nur der Profi verfügt, unverzichtbar.
Hier sind wir für Sie 24 Stunden an 365 Tagen im Einsatz
Unsere Dienste als Tatort- und Unfallortreinigungsfirma sind Ihnen unter anderem in folgenden Situationen von Nutzen:
– nach einem Verkehrsunfall
– nach einem Arbeitsunfall
– nach Unfällen im häuslichen Bereich
– nach einem Todesfall/Leichenfund
– nach einem Verbrechen
Unser gut geschultes Team bringt die nötige Erfahrung mit, um Distanz zum Geschehenen zu bewahren und souverän mit den Bedingungen vor Ort umzugehen. Darüber hinaus verfügen wir über spezielles Reinigungsequipment und Reinigungstechniken sowie über die notwendige Expertise, um Tatorte und Unfallorte gemäß der gesetzlichen Vorschriften professionell zu reinigen. Vor allem das Infektionsschutzgesetz muss bei der Reinigung von Tatorten und Unfallorten immer berücksichtigt werden.
Leichenfundort kann stark beeinträchtigt sein
Leider ist es nicht immer so, dass Menschen im Kreise ihrer Lieben sanft entschlafen. Oft liegen zwischen Tod und Leichenfund mehrere Wochen oder gar Monate. Dann kann der Fundort durch Verwesungsfolgen und Insektenbefall bereits massiv kontaminiert sein. Das ist häufig auch dann der Fall, wenn der Tod durch einen Unfall, Gewalteinwirkung oder Suizid eingetreten ist. In jedem Fall ist es notwendig, die polizeiliche Freigabe des Fund- oder Tatortes abzuwarten und dann nach einer Festlegung der notwendigen Maßnahmen alle Spuren des Ereignisses bis ins kleinste Detail zu beseitigen.
Einige Arbeitsschritte, die erforderlich sein können
Je nach Art der Beeinträchtigungen ist es möglich, dass die Tatortreinigung mit einer Vordesinfektion beginnt. Auch das Entfernen von Gegenständen, die in Mitleidenschaft gezogen wurden, steht am Anfang der Arbeiten. Das können Matratzen, Teppiche oder auch Möbel sein. Im Folgenden geht es darum, neben oberflächlichen Verunreinigungen auch tief sitzende beziehungsweise eingedrungene Ausscheidungen oder Körperflüssigkeiten zu erkennen und zu entfernen. Oft dringen die Flüssigkeiten bis in Böden und Wände sowie hinter Tür- und Fensterrahmen vor. Gegebenenfalls müssen sogar Rückbaumaßnahmen vorgenommen werden. Nach der eigentlichen Tatortreinigung kann eine Geruchsneutralisation mit einem Ozongenerator erfolgen, bevor die Reinigung des Leichenfundorts durch eine letzte Desinfektion abgeschlossen wird. Nach unserer Reinigung ist es für Außenstehende nicht mehr nachvollziehbar, dass es sich hier um einen Tatort handelt.
Unternehmen
© 2023 – BLÄSER Management GmbH