Manchmal ist es mit einer gründlichen Reinigung nicht getan – nämlich dann, wenn unangenehme Gerüche zurückbleiben, die sich selbst durch intensives Lüften nicht oder nur kurzfristig beseitigen lassen. Unsere professionelle Geruchsneutralisierung durch zertifizierte Tatortreiniger bzw. Desinfektoren sorgt in dieser Situation schnell für Abhilfe und gewährleistet, dass die Luft wieder rein wird.
Bei der Geruchsneutralisierung stehen uns verschiedene Verfahren zur Verfügung. Je nach Ursache und Intensität der Gerüche sowie in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten nutzen wir folgende Methoden:
1. Kaltvernebelung
Die Kaltvernebelung kommt bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bei der Geruchsbekämpfung zum Einsatz. Das Verfahren wird auch als Aerosoldesinfektion bezeichnet, und zwar aus gutem Grund: Der Wirkstoff wird mithilfe einer Spezialdüse so fein vernebelt, dass er selbst in kleinste Ritzen und Spalten eindringt. Auf diese Weise wird die Raumluft einer gründlichen Geruchsneutralisation unterzogen, während gleichzeitig sämtliche Oberfläche desinfiziert werden.
2. Heißvernebelung
Für Privathaushalte lässt sich mit einer Kaltvernebelung in der Regel die gewünschte Wirkung erzielen. Sollen sehr große Räume, beispielsweise Hallen, von penetranten Gerüchen befreit werden, ist eine Heißverneblung meist die effektivere Methode. Abgesehen davon, dass der Wirkstoffnebel eine höhere Temperatur aufweist, ähnelt das Verfahren der Kaltvernebelung.
3. Ozonbehandlung
Bei extremen Gerüchen, wie sie beispielsweise durch Verwesung entstehen, ist Ozon das Mittel der Wahl. Bei der Ozonbehandlung werden Gerüche durch einen chemischen Prozess neutralisiert: Die Räume werden mit Ozon begast, es kommt zur Oxidation und infolgedessen zur Auflösung der Geruchsmoleküle. Gleichzeitig hat Ozon auch einen desinfizierenden Effekt, das heißt, sämtliche Bakterien, Viren und auch Schimmelsporen werden im Zuge der Behandlung unschädlich gemacht.
Da Ozon ab einer bestimmten Konzentration gesundheitsschädlich ist, sollte eine Ozonbehandlung nur von unserem speziell dafür ausgebildeten zertifizierten Tatortreinigern bzw. Desinfektoren und unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Die Räumlichkeiten dürfen während der Geruchsbeseitigung nicht betreten und müssen von uns freigegeben werden, bevor sie wieder uneingeschränkt nutzbar sind. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um eine ausgesprochen effektive Methode zur Beseitigung intensiver und hartnäckiger Gerüche.
Unternehmen
© 2023 – BLÄSER Management GmbH